Genaue detaillierte Erfassung von Gebäuden, Geländen und Anlagen mittels Drohnen und Laserscannern. Feste Passpunkte (Ground Control Points), welche mit Tachymeter eingemessen werden, sind die Grundvoraussetzung für eine präzise drohnengestützte Vermessung. Unsere Vermessungsdaten erreichen dadurch eine absolute Genauigkeit im Millimeterbereich in Lage und Höhe.
Neben der klassischen Photogrammetrie zur Erstellung von Punktwolken werden
die erforderlichen Messdaten für die Punktwolke auch mittels
erhoben.
Aus den so erzeugten Punktwolken können dann
berechnet und erstellt werden.
Ein so berechnetes und erzeugtes vermaschtes 3D-Modell kann dann über unseren 3D-Print-Service als 3D-Modell ausgedruckt werden.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum 3D-Modell und können Vermessungen durchführen.
Da Sie nicht der Modelleigentümer sind gehen Ihre Änderungen wieder verloren.
Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen Ihr individuelles 3D-Modell in der Cloud in dem Sie messen und markieren können. Sie können die Bilder, das Orthophoto, die Punktwolke sowie die Ergebnisse dann auch für die eigene Weiterverarbeitung exportieren.
Ob Straßen-, Hoch- oder Tiefbau, wir sind mit unserer Drohne in der Lage, präzise Vermessungsdaten schnell und flexibel zu erfassen, diese bedarfsorientiert zu verarbeiten und in jedem gängigen Dateiformat zu exportieren.
Digitale Daten
exportieren wir in den von Ihnen benötigten Dateiformaten wie REB, DXF, DWG, ASCII, GeoTiff u. A.
Neben Flächenaufmaßen kann anhand digitaler Oberflächendaten, auch der nötige Aushub der zu bewegenden Massen berechnet werden. Dadurch können bereits für die Kalkulation voraussichtliche Mengen schnell und einfach ermittelt - und diese gewonnen Vermessungsdaten für die Planung, sowie zur Visualisierung von Baustellen, eingesetzt werden.
Auch bereits angehäufte Halden können dreidimensional exakt vermessen werden (s. Haldenvermessung in Kiesgruben).
herkömmliche Vermessungsmethode
Vermessung mit einer Hightech-Drohne
Dachvermessung mittels Photogrammetrie. Gerade bei Dächern, die hoch oder nicht mehr begehbar sind, spielt die Sicherheit eine große Rolle. Mithilfe unserer Spezial-Drohnen können wir ein zentimetergenaues 3D-Modell Ihres Daches anfertigen. In dem 3D-Modell können Längen-, Flächen- und Volumenberechnungen durchgeführt werden. Ideal für Planungen, für die ein Aufmaß benötigt wird. (Dachsanierung, Bau einer Photovoltaikanlage etc.)
Gerne stimmen wir unsere Leistungen gemeinsam mit Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.
Mit unserem Hightech-Multicopter vermessen wir Ihnen kostengünstig, präzise und schnell Ihre Halden.
Mit den erstellten Luftaufnahmen und dem Einsatz unserer softwaregestützten Auswertung ist eine exakte dreidimensionale Massenermittlung mit mehr als 100 Messpunkten pro m² möglich. Damit können wir Ihnen die Volumen mit einer Abweichung von weniger als 1% ermittelt oder Orthographische Karten, digitale Geländemodelle und 3D-Modelle erstellen.
Damit unterstützen wir Sie bei Ihrer Berichtspflicht oder der jährlichen Inventur kostengünstig und schnell.
Massenermittlung
Durch zwei Befliegungen in einem gewissen zeitlichen Abstand oder durch den Vergleich Ihres letzten DGM mit dem DGM unserer Befliegung, können wir eine exakte Massenermittlung des bewegten Abraums, sowie der abgebauten Rohstoffe in Ihrem Tagebau durchführen. Die Ergebnisse erhalten Sie als topografische Karte inkl. Zoneneinteilung, Höhenlinien, Einfärbungen der Geländeveränderung, sowie Flächen- und Volumenangabe.
Jedes Jahr entstehen vorwiegend durch Schwarzwild oder Witterung enorme Schäden an landwirtschaftlichen Flächen.
Dabei kommt es zu Ertragsminderung, weswegen viele Landwirte den Jägern des zuständigen Reviers die Schäden in Rechnung stellen. Die Schäden sind jedoch zu Fuß, respektive vom Boden aus so gut wie nicht zu erkennen und zu vermessen, sodass ein Streit um die beschädigte Flächengröße zwischen Landwirt und Jäger meistens vorprogrammiert ist.
Mittels Luftbildvermessung lassen sich die Schäden mittlerweile allerdings exakt bestimmen. Dabei werden nicht einfach Bilder aus der Luft aufgenommen, um den Schaden grob zu schätzen. Vielmehr können Schäden durch die georeferenzierten Daten auf den Quadratmeter genau vermessen werden, in dem sowohl das Ortholuftbild, als auch das digitale Oberflächenmodell herangezogen werden.
Wir erstellen sowohl für Landwirte, als auch für Jäger entsprechende Kartierungen, aus denen der genaue Schaden ersichtlich wird bzw. stellen, falls gewünscht die Informationen in unserem Portal zur Verfügung.